| 
            
            
              
                
                  |   
 . . .                | 
                    
                      
                        |   Herzlich willkommenim Dorf  Schierhorn 
in
der Nordheide
 
                                              
     Foto:
UBL 1998 aus einem Heißluftballon    Sie erfahren direkt im
Anschluss an diesen Text zunächst etwas ganz Allgemeines
über unser Dorf. Wenn Sie etwas mehr möchten,
informieren Sie sich links anhand der aufgeführten Begriffe. 
 
  Viel Spaß auf dieser HomePage!         |  
                        |   
 
 
 Bundeslandfahne
Niedersachsen 
 
  Code
Download            |  
 Schierhorn   (Postleitzahl D-21271) ist ein kleines Dorf
mit
 
 673 Einwohnern mit Haupt- + 45 mit Nebenwohnsitz 
                        (Stand 2.1.2016)
 
 02.1.2014 waren es: 672 Einwohner +  48 mit Nebenwohnsitz
 20.1.2011 waren es: 668
Einwohner + 48 mit Nebenwohnsitz
 06.2.2008 waren es: 593 Einwohnern mit Hauptwohnsitz
 21.3.2006 waren es: 605 Einwohnern + 57 mit Nebenwohnsitz
 01.7.2003 waren es: 588 Einwohner
 
  
 auf einer Fläche von 1071 ha am nördlichsten Zipfel
des
Naturschutzparks Lüneburger Heide und gehört seit der Gemeindereform im
Jahre 1972 zur Gemeinde
Hanstedt im Landkreis Harburg des Bundeslandes
Niedersachsen (Vorher "Gemeinde Schierhorn").
 
 Einen Imagefilm der Gemeinde Hanstedt können Sie hier
ansehen.
 
 Der Bevölkerungszuwachs seit 2008 ist wesentlich auf zwei Neubaugebiete
("Marquards Feld" und "An de Dieckwisch") zurückzuführen, die
nebeneinander am Dorfeingang aus Richtung Holm angelegt wurden.
 
 Schierhorn wird vom reizvollen Heideflüsschen "Seeve"
umflossen. Rund 30 km nördlich liegt die Weltstadt Hamburg. Im
Umkreis von 8 km liegen die Orte Jesteburg, Holm, Holm-Seppensen,
Hanstedt, Buchholz in der Nordheide sowie Wesel. Die sehr
abwechslungsreiche Fluss- und Wiesenlandschaft verbindet sich mit den
umfangreichen Laub- und Nadelwaldgebieten in dem hügeligen
Gelände zu einem reizvollen Landschaftsbild. Während
Schierhorn selbst eher auf einem Hügel liegt, ist der Ortsteil
Weihe etwas tiefer direkt an der Seeve gelegen - oder ist es schon ein
eigenes Dorf? Sei es drum - an Ortsschildern werden einige Varianten
geboten und auch Nostalgisches wird hier gern gepflegt - ein charmantes
Dorf! (Das links unten abgebildete Ortsschild "Schierhorn Kreis
Harburg" wurde Ende 2003 von Unbekannten entwendet - von den
Dorfbewohnern aber in Eigenregie erneuert!)
 Politisch ist das Dorf unbedeutend, oder - mit anderen Worten -: Bei
Wahlen wird der Ort Schierhorn nicht mehr amtlich als 'Einheit'
gezählt. Infos hierzu sind sicherlich auf der HP der Gemeinde
Hanstedt zu finden. (Dieser Text wird,
nebenbei gesagt, teilweise gern von Immobilienmaklern kopiert...)
 |  
                        |        
 In Zusammenhang mit den Straßenbaumaßnahmen 2015 / 2016 in Schierhorn
 wurden auch einige der Orstschilder erneuert. So wurde das linke Schild
geändert in "Schierhorn , Gemeinde Hanstedt" und das zweite
 Schild in "Weihe, Gemeinde Hanstedt" - der Bezug zu Schierhorn bzw. der
Begriff "Ortsteil" für Weihe ist entfallen.
 .
 |  
                        | Das Wappen von
Schierhorn
ist am 20.09.1947 vom Nieders. Innenminister mit folgender Beschreibung
genehmigt worden: Wappen geteilt: oben in Gold ein blauer Lüneburger
Löwe, unten in Blau ein liegendes goldenes Horn. Bei "Gold" handelt es
sich heraldisch gesehen um Metall und muss farblich in der Darstellung
mit Gelb wiedergegeben werde. Also: Gold = Gelb. 
  Der Lüneburger Löwe bezieht sich auf die Lage des Ortes im Kreis
Harburg, das Horn soll auf den Ortsnamen hinweisen.
 Dieses Wappen wurde auch in das
Gemeindesiegel aufgenommen. Zwischenzeitlich gibt es verschiedene
Wappen-"Interpretationen"
 Die
erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1264
zurück - In 2014 gab es neue Erkenntnisse.  Ersteres ist
nachzulesen in der 178
Seiten starken "Ortschronik", einer Gemeinschaftsarbeit, herausgegeben
und ergänzt von H.Schettler im November 1991. (Das Copyright liegt bei
der Gemeinde Hanstedt) Die "neuen Erkenntnisse" wurden unter "Aktuelles
2015" erwähnt.
 
 Die alte Chronik von 1984 als Buch ist vergriffen, aber auf CD
erhältlich.
 Bei Interesse an Chronik und Festschrift
2014 klick auf:
 
 750
JAHRE SCHIERHORN 2014
 
 .
  Das
Dorf auf der Landkarte.   |  
                        |  |  |  |  
                  | Anreisebeschreibung                          HOME |  Mit dem Auto
 Aus Richtung 
Hamburg
(A1) - Ausfahrt Hittfeld   (41)
 Rechts abbiegen Richtung
                  Jesteburg.
Die Dörfer Helmstorf und Harmstorf  durchfahren und
weiter geradeaus bis Jesteburg. 
In  Jesteburg  - ca. 150 Meter nach einer
malerischen Drogerie - geradeaus/schräg rechts Richtung Buchholz
/ Friedhof /Lüllau. In Lüllau im
Kreisverkehr links ab (2. Ausfahrt) nach  Schierhorn.
 I  ACHTUNG: Am
Berg
zwischen Schierhorn und Lüllau wird gerne "geblitzt"!
 
 Aus Richtung Hannover (A7) -
Ausfahrt Garlstorf
(40)
 Rechts abbiegen Richtung Nindorf
/ Hanstedt.   Am Wildpark vorbei
bis Nindorf, in Nindorf
rechts ab Richtung Hanstedt. In Hanstedt
links abbiegen Richtung Dierkshausen und dem
Straßenverlauf bis Schierhorn folgen.
 I
ACHTUNG: In den 70er-Zonen zwischen Dierkshausen und Schierhorn wird
gern die Kfz.-Geschwindigkeit kontrolliert!
 
 Aus Richtung Soltau,
Bundesstrasse 3
 In Welle rechts
ab Richtung Handeloh.
Geradeaus bis Inzmühlen, dort links ab
Richtung Holm / Schierhorn. In Holm rechts
ab nach Schierhorn.
 
 Aus Richtung Bremen / Stade /
Buxtehude,
Bundesstrasse 3
 Autobahnabfahrt Rade
                  (44)
an der A1 - aus
Richtung Buxtehude wird die AS Rade überquert - 
links ab auf die Bundesstrasse 3 Richtung Buchholz über Trelder
Berg (Kreuzung mit der B 75) bis Sprötze,
dort Kreisverkehr 3.Ausfahrt Richtung Holm-Seppensen (nach
150 Metern dann wieder rechts!), in Holm-Seppensen nach den
Bahngleisen rechts ab über Holm nach Schierhorn.
 Mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln   Deutsche Bahn,
Bahnhof Buchholz
(Nordheide) an der Bahnlinie Bremen - Hamburg - mit der Heidebahn ab Bahnhof Buchholz, Richtung Soltau, bis
Haltepunkt Büsenbachtal. Von dort
Fußweg ca. 45 Minuten.
 
 - oder ganz
allgemein mit dem Hamburger Verkehrsverbund ( HVV ):
          Und außerdem hält in Schierhorn
der kostenfreie
Heide-Shuttle:    
                
                        mehr...    HOME     |  
                  | Vereine | Gibt es!
Schützenverein, Spielmannszug, Feuerwehr, Faslamsfreunde,
Kinderspielkreis, Jagdhornbläser und
weitere lose Vereinigungen. Über Schützenverein,
Spielmannszug und die Faslamsfreunde wird ja auf dieser HP oder mit
Linkhinweis mehr oder weniger ausführlich berichtet. 
 Die  Anglergemeinschaft Veddel von 1965 e.V., die in
Schierhorn 2 Teiche gepachtet hat und deren Mitglieder überwiegend
Schierhorner sind, stellt sich  HIER auf einer
eigener Homepage vor.
 
  
 Bisher nicht gewürdigte Gruppierungen werden gern hier
aufgenommen, wenn uns entsprechendes Material zur Verfügung
gestellt wird!
 
 HOME
 
 
 |  
                  | Öffentliche
Einrichtungen | ...hat
Schierhorn selbstverständlich auch zu bieten. Nicht viele -
aber immerhin!     :-) 
                  
                    
                      
                        | Schierhorn (mit Weihe) verfügt über 4
öffentliche
Briefkästen. Rechts sehen wir den Standort im Ortsteil Weihe
in Höhe der Hausnummer 58 (Hof Weihe): |  | Der
Standort rechts - zusammen mit einer Bekanntmachungstafel der
Samtgemeinde Hanstedt - befindet sich im Einmündungsbereich
der Seevestrasse / Hainbuschenberg. |  |  
                        | Der
dritte Briefkasten ist in der Mitte der Schierhorner Allee aufgestellt,
der vierte Briefkasten steht am Orttsausgang Richtung Holm. 
 Die Tafel mit "Öffentlichen Bekanntmachungen" steht
beim Ehrenmal an der Schierhorner Allee. Dort hat in 2012 auch der
Schützenverein einen Schaukasten installiert.
 |  Hundekotstation
Hofkoppeln /Buswartehäuschen
 | Eine
von 2 Erholungsbänken in der Niedersachsenstrasse.
Erwähnenwert ist die Ausstattung mit einem
öffentlichen Müllbehälter - dieser Service
wird heute durchaus nicht mehr überall geboten! (Bank in 2016 wegen eines Hausneubaus versetzt - der Papierkorb
allerdings (noch?) nicht.
 |  |  
                        |  | Eine weitere - ebenfalls in der
Niedersachsenstrasse und ebenfalls mit Müllbehälter -
findet man bei der Fünf-Männer-Eiche - ein
bedeutendes Baumwerk, dem sogar ein Stein gewidmet ist. -  über
die Entstehung bzw. den Hintergrund erzählt Marta Tönissen in der
Festschrift 750-Jahre-Schierhorn im Jahre 2014. | 
 
 
  |  |  
                        |  | HOME |  |  |  |  
                  |  Events und Gewerbe |   Wenn
Sie gern rustikal und gemütlich feiern, wenn Sie das
Besondere lieben,   dann sind Sie hier in Schierhorn richtig:
 http://www.hof-weihe.de/
 
. 
                  
                    
                      
                        |  
 
 |   Schierhorner
Allee
 mehr
 |  www.gaertnerei-funk.de
 Sponsor für Schierhorner
Blumenkübel
 |  
 |  
                        |  Komm in die
Hufe!    Hufbeschlag
-
orthopädische Beschläge  Thorsten Henck
 Schierhorner
Schützenkönig 2006
 Tel.:
04187 - 609 855
 Mobil: 0170 860 20 39
 |  
 Schierhorner Allee 6 Tel:
04187/321139
 www.steffens-automobile.de
 | 
 Maine Coon
 Rassekatzen
 Schierhorner Zucht
 Schau mal rein in:
 
  
 
 | 
   
 mehr
 |  
                        |  
   
     | 
  
 in der Schierhorner Allee,
 Ortsausgang Richtung
Hanstedt
 | 
 
 | 
  
 http://www.beckeredv.de/
 |  
                        | HOME 
 |  
                        | Führen und
verkaufen durch Mensch-Sein: 
  Coaching vom
Feinsten - auch das gibt es in Schierhorn     Zu
mehr klick hier!
 |  
                        | HOME |  |  
                  |  Kleinanzeigen | Schon mal reingesehen
bei   
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/    ? 
 Kleinanzeigen aus unserem Ort oder der
Nachbarschaft:     Kostenlos!  
Einfach!    Lokal!   ----   Genial
!!!
 |  
                  |  Freizeit / Erholung
 | Der
Freizeit- und Erholungswert in und um Schierhorn ist im wahrsten Sinne
des Wortes unbeschreiblich! Wir wollen dieses deshalb auch nicht
versuchen. Bleiben wir zunächst einmal im Dorf selbst und machen einen
Spaziergang, einen Spaziergang durch Weihe und Schierhorn, den unser
Gemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn im Juni 2014 ausgearbeitet hat
und der hier herunterladen und als "Navi-Ersatz"  ausgedruckt
werden kann:
 
 HIER GEHT ES ZUM SPAZIERGANG DURCHS DORF
 
 Freizeitparks und
- aktivitäten gibt es im näheren Umkreis in
Hülle und Fülle, und wer Stadt braucht: HAMBURG - "die
schönste Stadt der Welt" - liegt nur rund 50 km entfernt
und ist in weniger als einer Stunde erreichbar, nachts geht es noch
schneller. Wenn Sie sich dafür interessieren: www.hamburg.de - da
ist alles drin! Beachten Sie bitte insbesondere die
supergünstigen Tages- oder Mehrtagestickets für den
Öffentlichen Nahverkehr! Weiterhin empfehlen wir: Machen Sie
Hafenrundfahrten mit den kleinen Barkassen - die
kleinen kommen überall rein, die großen nicht... Und
was machen wir Schiehorner gern? Wir fahren zum Beispiel mit einer
Barkasse zum Fischmarkt! Sonntags morgens 6 Uhr ab Zollenspieker -
gegen mittag sind wir zurück. Noch Fragen?
 
 Gucken Sie auch hier mal:
 Schierhorn ist der nördlichste Zugang zum 
www.naturpark-lueneburger-heide.de
  
 Und nutzen Sie
den ausgezeichneten
HEIDE-SHUTTLE mit Haltestelle in Schierhorn!
 mehr...
 
 
 HOME
 
 |  
                  |  Übernachtung |  |  
                  | Kunst
& Kultur | 
                  
                    
                      
                        | Kunst    
Künstler    Künstlerinnen    
Kunst-Schaffende...    in Schierhorn 
    Was
ist Kunst? Bei   WIKIPEDIA
(Januar 2013)  ist folgende
Definition zu finden:    „Das Wort  
Kunst bezeichnet im
weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf    
Wissen,   Übung,   Wahrnehmung,   Vorstellung und 
                         Intuition gegründet
ist (Heilkunst,
Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse
gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch
Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches   
Kulturprodukt,
das Ergebnis eines  
                        kreativen Prozesses.   Das 
                         Kunstwerk steht
meist am Ende dieses
Prozesses, kann aber seit der   Moderne auch der
Prozess selbst
sein. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden   Künstler
genannt.“   In
Schierhorn leben oder lebten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit –
einige Künstlerinnen und Künstler, die wir im Folgenden mit einer
kleinen Auswahl ihrer Werke vorstellen. KLICK auf den Namen 
(alphabetisch sortiert,- PDF-Download bzw. verlinkt)  und Du
erfährst mehr! Auszüge sind in der Festschrift "750 Jahre Schierhorn",
die am 1.Mai 2014 veröffentlicht und zum Kauf von 8,00€ angeboten wird,
wiederzufinden     
                            Ulla von Borstel                
                          Martina Hanert         
                                                        
  Viola Harms             
                         Jugendliche          Birgit
Packulat                                                     
  Heinz Packulat            
                        Rita Peters                      
Marta
Tönissen      |  
                        |  
 Was
viele Dörfer oder Gemeinden sich wünschen -
Schierhorn kann es bieten:
 Eine Ruine - oder ein Denkmal...?
 Aktuell (September 2017) wird das Grundstück gerade aufgeräumt, neu
bebaut und die Ruine ist Geschichte!
 
                                                   
    
       |  
                        | HOME
 
 |  |  
                  | Links |  |  
                  |  Notdienst | 
                    
                      <
                        | Die wichtigsten
Telefonnummern für den Notfall
 |  
                    
                      
                        | 
                          
                            
                              | Polizei / Feuerwehr |  |  |  
                              | Polizei |  | 1 10 |  
                              | Feuerwehr |  | 1 12 |  
                              | Behördentelefon |  |  |  
                              | bundesweit einheitliche Rufnummer Informationen dazu
auch unter
 www.115.de
 |  | 1 15 |  
                              |  |  |  |  
                              | Hausärztlicher
Notdienst |  | Was ist das? |  
                              | Bundeseinheitliche Rufnummer |  | 116 117 |  
                              |  |  |  |  
                              | Unfall / Krankheit |  |  |  
                              | Rettungsdienst/Krankentransporte |  | Ortsvorwahl + 1 92 22 |  
                              | Giftnotruf Göttingen |  | 0551 / 1 92 40 |  
                              | Notdienstarzt von 13:00 bis
08:00 Uhr: |  | 0180 / 200101 |  
                              | Apotheken-Notdienst-Kalender |  | www.apotheken.de |  
                              | Beratung |  |  |  
                              | Kinder und Jugendtelefon
(Kinderschutzbund) täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr
 |  | 0800 / 1 11 03 33 (kostenlos) |  
                              | Weißer Ring Hilfe
für Kriminalitätsopfer
 |  | 04131 / 5 81 30 |  
                              | KIBIS Information und Beratung im Selbsthilfebereich (z.B. zu Depressionen ,
Bulimie etc.)
 |  | 04131 / 86 18 20 und 04131 / 86
18 21 |  
                              | Drobs Suchtberatung |  | 04131 / 4 50 55 |  
                              |  |  |  |  
                              | Seelsorge |  |  |  
                              | Telefonseelsorge |  | 0800 / 1 11 01 11 (kostenlos) |  
                              | Sorgentelefon für
landwirtschaftliche Familien |  | 04137 / 81 25 40 
 |  |  
 HOME
 |  
                  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |