| 
       Diese Seite wird seit 2007 nicht 
	  mehr aktualisiert 
      
        
          
            
              | 
               | 
             
            
              
                 
               | 
             
            
              | 
                
               | 
             
            
              | 
                    | 
             
            
              
                
                  
                    
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                      
                                        | 
                                           Seit 2007 betreibt 
										  die FF Schierhorn die HP 
										  dankenswerterweise und viel 
										  kompetenter in 
										  Eigenregie. Also:   
										   KLICK 
										  auf:  
										  
										  
										  www.feuerwehr-schierhorn.de 
										      Die
                                          hier veröffentlichten Fotos, Dateien
                                          etc. wurden dem Ortsbrandmeister zur
                                          Verfügung gestellt und sollen - so
                                          sagte er - auf der Feuerwehr-HP
                                          Eingang finden. Bis dahin bleibt diese
                                          Site aktiv, wird aber nicht mehr
                                          aktualisiert.     
										  .  | 
                                       
                                      
                                        | 2004
                                  feiert die Freiwillige Feuerwehr
                                  Schierhorn ihr 100-jähriges Bestehen
                                   Am 16.Januar
                                  2004 gab es einen offiziellen Festakt . 
                                  
                                    
                                      
                                          
                                          Einer von
                                          vielen Rednern war Samtgemeinde -Bgm.Volker
                                          Hintz, der der Freiw. Feuerwehr
                                          Schierhorn zum 100. gratulierte. | 
                                          
                                          v.l.n.r.: Günter
                                          Brandes (stv.Ortsbrandmeister), Ralf
                                          Gehrigk (Ortsbrandmeister) und
                                          seine Vorgänger Herbert Kopelke
                                          und Claus Harms.    
                                          (Fotos: jbr) | 
                                       
                                     
                                   
                                         | 
                                       
      
                                    
                                        | 
                                           Und
                                          am 16.Mai 2004 wurde mit einem
                                          zünftigen Frühschoppen gefeiert!  | 
                                     
                                    
      
                                         
                                          
      
        (jol) Das Wetter zeigte sich
        rechtzeitig von seiner besten Seite, als um 10 Uhr alle Vorbereitungen
        für einen zünftigen Frühschoppen abgeschlossen waren. Die Hüpfburg
        war aufgebaut, die Jugendfeuerwehr hatte zahlreiche Spiele für die
        Kiddys vorbereitet, 40 Kilo Pommes Frites, hunderte von Würstchen,
        ungezählte Karbonaden für "im Brötchen" warteten in der
        professionell eingerichteten Feuerwehrküche darauf, verzehrt zu werden,
        eine riesige Tombola war aufgebaut, auf der Straße stand eine Galerie
        sämtlicher Schierhorner Einsatzfahrzeuge seit dem Jahre 1904, und im
        Inneren des Gebäudes lockte eine interessante Fotoausstellung über die
        vergangenen 100 Jahre.  
        Bis weit in den Nachmittag
        hinein unterhielten die "Estetaler Musikanten" nicht nur die
        Feuerwehrleute und Schierhorner Bürger mit stimmungsgeladener Musik,
        sondern auch Mitbürger aus anderen Orten - sogar aus Sachsen war eine
        Gruppe gesehen worden -, die teils zufällig auf einer Radtour durch
        Schierhorn gekommen waren und das Fest zu einer willkommenen Pause
        nutzten, teils aber auch extra angereist waren. Prominentester Gast war
        wohl unser Samtgemeindebürgermeister Volker Hintz, der bedauerte, dass
        die Samtgemeinde noch nicht über eine eigene HomePage verfügt... 
        *g*, sich ansonsten aber offenbar auch gut amüsierte! 
        Alles in allem war es eine
        harmonische und runde Sache mit vielen netten Gesprächen, und die Zeit
        verging wieder einmal viel zu schnell. Wer nicht dabei war, hat etwas
        versäumt. Vielen Dank, liebe Feuerwehrkameraden, für ein schönes Fest! 
          | 
                                     
                                    
                                      
                                         
                                          Klick
                                          hier zum Bilderbogen! 
                                          
                                           | 
                                       
                                     
                                   
                                    
                                  Fast alle... Im
                                  September 2003 
                                  
                                    
                                      
                                          
                                          Die
                                          Spritze aus dem Jahre 1904 | 
                                          
                                          Ortsbrandmeister
                                          Ralf Gehrigk (rechts) und sein
                                          Stellvertreter Günter Brandes (links) | 
                                       
                                
                                    
                                        | 
                                           Weitere Ereignisse
                                          des Jahres 2004:
                                           
                                         | 
                                     
                                     
                                   
                                 | 
                                
                                     
                                  Die
                                  Presse berichtet: 
                                   
                                  Tipp:
                                  Artikel anklicken, dann erscheinen sie lesbar!
                                   
                                  
                                   
                                  
                                    
                                      
                                        | 
                                           Auf
                                          der Herbstversammlung am 6.Oktober
                                          2006 wurde Ralf Gehrigk
                                          (nicht, wie das NHW irrtümlich
                                          vermeldet: Jörg Gehrigk - mit
                                          überwältigender Mehrheit für
                                          weitere 6 Jahre in seinem Amt als
                                          Ortsbrandmeister bestätigt. Klaus
                                          Rademacher wurde für
                                          40-jährige, Klaus Werner
                                          Nikolaus und Ferdinand
                                          Banke wurde für 25-jährige
                                          Mitgliedschaft geehrt. Der
                                          stellvertretende Gerätewart Benjamin
                                          Blecken wurde zum
                                          Oberfeuerwehrmann befördert.  | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am 9.3.05 
                                           
                                          
                                           
                                           
                                            | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am 24.11.04 
                                           
                                           
                                           
                                            | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am
                                          21.7.04 
                                           
                                           
                                           
                                            | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am 9.Juni
                                          2004 zum Samtgemeinde-Feuerwehrtag
                                             
                                           
                                           
                                          
  | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am 19.Mai
                                          2004 zum Jubiläums-Frühschoppen: 
                                            
                                            | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Das
                                          Nordheide-Wochenblatt am
                                          28.Jan.2004 "100 Jahre
                                          Feuerwehr" 
                                             | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Der
                                          Winsener Anzeiger am
                                          16.Jan.2004 
                                            
                                           
                                             | 
                                       
                                      
                                        | 
                                           Der
                                          Winsener Anzeiger am 21.11.2003 
                                           
                                             | 
                                       
                                     
                                   
                                 | 
                               
                            
                              
                                
                                
                                  
                                    
                                      14.2.04
                                        Entkusselungsaktion
                                        auf dem Töps  
                                        Variante 1:Alle Bäumchen mit gelben
                                        Bändchen bleiben stehen - Variante 2:
                                        Alle Bäume mit roten Bändchen
                                        fallen... Hm. Verstanden haben wir das
                                        zwar nicht - aber auf jeden Fall gute
                                        Arbeit geleistet. Etwa 25
                                        SchierhornerInnen, überwiegend aus der
                                        (Jugend-) Feuerwehr, beteiligten sich an
                                        der Aktion, zu der auch in den
                                        Nachbarorten aufgerufen war  - ein
                                        notwendiger Beitrag zum Erhalt unserer
                                        Heidelandschaft! "Toll, was man
                                        schaffen kann, wenn man so viele Leute
                                        hat", hieß es zum Schluss, als man
                                        etwas lahm aber zufrieden über das
                                        Geschaffte, gern zur Erbsensuppe
                                        schritt... | 
                                        
                                        Hab mein
                                        Wagen, vollgeladen, voll mit jungen
                                        Helfern... | 
                                        
                                        Das
                                        Entkusselgut wurde an Ort und Stelle
                                        verbarnnt | 
                                     
                                    
                                        
                                        Vorher... | 
                                        
                                        ... und nachher! | 
                                        
                                        Gegen 13 Uhr Stärkung für alle beim
                                        Schafstall - gestiftet vom Hotel
                                        Sellhorn in Hanstedt. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                           6.Juni
                                          2004 
                                          Beim
                                          Samtgemeinde Feuerwehrtag,
                                          der von der Schierhorner Wehr
                                          ausgerichtet wurde, belegte die
                                          Schierhorner TS-Gruppe den 2.Platz und
                                          hat sich somit für die Teilnahme am
                                          Kreisfeuerwehrtag qualifiziert. Die
                                          Schierhorner Jugendgruppe belegte den
                                          4. Platz. Mehr über den Tag erzählen
                                          die Fotos:
                                          
                                           Bilderbogen
                                          Samtgemeindefeuerwehrtag 6.Juni 2004
                                          
                                           
                                       | 
                                      
                                           6.August
                                          2004 
                                          Neue Tragkraftspritze 
                                           
                                          Die Orts-Feuerwehr
                                          Schierhorn hat seit dem 1.8.2004 eine
                                          neue Tragkraftspritze (Foto rechts) von der Firma
                                          Ziegler. 
                                          Diese hat nun einen Elektrostarter und
                                          ist schon für das neue
                                          Feuerwehrfahrzeug, das im November
                                          2004 ausgeliefert werden soll!.  | 
                                      
                                          
                                           
                                          
                                       | 
                                     
                                    
                                       
  | 
                                      18.Nov.2004
                                        Neues
                                        Fahrzeug ist da! 
                                         
                                        Nach
                                        26 Jahren hat Schierhorn seit heute ein
                                        neues Feuerwehrfahrzeug - um 18:25 Uhr
                                        rollte es mit Blaulicht und Martinshorn
                                        vor das Gerätehaus und wurde von
                                        zahlreichen Feuerwehrlern in freudiger
                                        Erwartung (eines Freibieres...?)
                                        begrüßt!  | 
                                        | 
                                     
                                    
                                      Am
                                        frühen Morgen des 18.November 2004
                                        setzte sich eine Abordnung der FF
                                        Schierhorn im Ausgehanzug mit dem
                                        Kleinbus der örtlichen Sanitärfirma Harms
                                        Richtung Dissen in Westfalen in
                                        Bewegung, um endlich das langersehnte
                                        neue Fahrzeug zu übernehmen. Über den
                                        Tagesablauf ist dem Chronisten leider
                                        (noch) nichts bekannt - aber es zählt
                                        ja bekanntlich das Ergebnis: Pünktlich
                                        (avisiert war zwischen 18 und 19 Uhr)
                                        steuerte  Herbert Blecken *) um 18:25 (und
                                        sei es 12 Minuten früher gewesen...)
                                        das Gerätehaus an, demonstrierte kurz
                                        Blaulicht und Sirene, erläuterte (schon
                                        recht) fachkundig einige Fahrzeugteile,
                                        um sich dann doch auch (nach 3
                                        einhalb-stündiger Fahrt durchaus
                                        verständlich!) dem vorbereiteten
                                        Würstchen an Ketchup/Senf/Weißbrot-Buffet
                                        zu widmen, profihaft und kommentarlos
                                        ausgeteilt von der örtlichen
                                        Heizungsbaufirma Herrmann (Bitte
                                        beachten Sie unsere Firmenhinweise auf
                                        der HOME-Seite!). Selbstverständlich
                                        gab es auch reichlich ASTRA im Angebot -
                                        aber es wurde zur Taufe noch keine
                                        Flasche gegen das neue Fahrzeug
                                        geschleudert. Denn: Erst
                                        einmal muss das neue Fahrzeug
                                        betriebsbereit gemacht werden, das
                                        heißt: Viele bewegliche Teile
                                        (Feuerlöscher, Schläuche, Patschen,
                                        Stangen, Rohre, Atemgeräte u.v.a.m.)
                                        müssen vom alten ins neue Fahrzeug
                                        verbracht werden. Das kostet noch viel
                                        Zeit, soll am kommenden Wochenende aber
                                        erledigt werden. Und dann muss sich ja
                                        schließlich ein jeder mit der neuen
                                        Technik des Fahrzeuges und seiner
                                        Aufbauten vertraut machen. Und wenn das
                                        dann alles passiert ist (das dauert ein
                                        paar Wochen ! - ist ja keine
                                        Spülmaschine !), werden ein paar
                                        honorige Staatsdiener erscheinen, sich
                                        auf die Schulter klopfen, und das
                                        Fahrzeug feierlich offiziell dem
                                        Ortsbrandmeister übergeben (der dann
                                        nicht vergessen wird zu erwähnen, dass
                                        ?-% der Gesamtfahrzeugkosten von
                                        Schierhorner Bürgern selbst aufgebracht
                                        worden ist). Spätestens
                                        dann berichte ich wieder! *)
                                        Das ist der man für alle Fälle - er
                                        fehlt allerdings noch auf unserer
                                        HOME-Site     
                                         
                                           | 
                                     
                                    
                                      11.Dezember
                                        2004 
                                        Offizielle
                                        Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges 
                                         
                                        Punkt
                                        16 Uhr bei eintretender Dunkelheit und
                                        nasskaltem, leicht schmuddeligem Wetter
                                        war es dann soweit: Die offizielle
                                        Übergabe des neuen Fahrzeuges im Wert
                                        von rund 80.000,-- Euro, wovon rund
                                        15.000 durch Spenden der Schierhorner
                                        Bevölkerung aufgebracht wurden.
                                        (Hierfür bedankte sich unser
                                        Ortsbrandmeister ausdrücklich bei der
                                        Schierhorner Bevölkerung!) Eine
                                        gute, aber auch dringend notwendige
                                        Investition, insbesondere vor dem
                                        Hintergrund, dass das neue
                                        Löschfahrzeug nun auch rund 800 Liter
                                        Wasser mitführen kann, was insbesondere
                                        in unserer Gegend mit den weiten
                                        Heideflächen notwendig ist, wie
                                        Samtgemeindebürgermeister Volker
                                        Hinz in seiner Übergaberede
                                        betonte. Das
                                        Ereignis - das alte Fahrzeug war
                                        immerhin 28 Jahre alt und kaum noch
                                        verkehrssicher - wurde gebührend
                                        gewürdigt und anschließend im
                                        Schützenhus ordentlich gefeiert, wie
                                        der                                     
                                         Bilderbogen andeutungsweise
                                        zeigt.  | 
                                        
                                        Sven Wolkau.
                                        Abschnittsleiter des Bezirkes
                                        "Heide", Volker Hinz,
                                        Samtgemeindebürger- meister, Ralf
                                        Gehrigk, Ortsbrandmeister und Klaus
                                        Stöckmann, Gemeindebrandmeister
                                        Hanstedt (v.l.) | 
                                     
                                   
                                 
                                 | 
                               
                              
                                | 
                                 | 
                                  | 
                               
                             
                           
                        
                         | 
                       
                    
                   
                 
               | 
             
            
               | 
             
          
         
       
     |